top of page
Institute for Creative Learning
Eltern
Lehrpersonen
Fachpersonen
Über uns
Suche
Begabungsmodelle
(11)
11 Beiträge
Fachpublikationen
(8)
8 Beiträge
Selbstgesteuertes Lernen
(7)
7 Beiträge
BBF
(5)
5 Beiträge
Begabungsförderung
(5)
5 Beiträge
Erkennen
(3)
3 Beiträge
Diagnostik
(2)
2 Beiträge
Kommentar
(2)
2 Beiträge
Pädagogische Diagnostik
(2)
2 Beiträge
Selbstkonzept
(2)
2 Beiträge
Weiterbildung
(2)
2 Beiträge
Wissen
(2)
2 Beiträge
begabungskongresse-veranstaltungen
(1)
1 Beitrag
Drehtürmodell (Revolving Door Model) – ein individuelles und flexibles Begabungsförderkonzept
Das Drehtür-Modell bietet Platz für vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und entspricht dem dynamischen Verlauf von Begabungen.
Das «Schoolwide Enrichment Model» (SEM): Vier Jahrzehnte Forschung zur Entwicklung von Talenten und kreativer Produktivität
Das «Schoolwide Enrichment Model» (SEM) und die Forschungsergebnisse, die seine Wirksamkeit über die vergangenen vier Jahrzehnte belegen.
Die Rolle von Lehrpersonen beim selbstgesteuerten Lernen
Die Lehrperson übernimmt in Selbstlernarchitekturen die Rolle der Lernberatung und Lernbegleitung in der Zone der nächsten Entwicklung.
Das Konzept «Multiple Intelligenzen» (Howard Gardner, 1983)
Die Forschungsergebnisse von Howard Gardner (1983) führten ihn zur Theorie, dass es neun unterscheidbare Arten von Intelligenzen gibt.
Projektunterricht in der Begabungs- und Begabtenförderung mit der «IIM»-Methode
Mit der IIM-Methode können sich Kinder und Jugendliche grundlegende Strategien aneignen, um ein eigenes Thema selbstständig zu erforschen.
Suchen Sie fachliche Beratung und Unterstützung im Umgang mit einem hochbegabten Kind im familiären oder schulischen Umfeld?
Dann freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören oder lesen.
Kontakt aufnehmen
bottom of page